Wildobst und heimische Waldbäume im Fokus
Veranstaltung
Der internationale Tag des Baumes am 25. April macht weltweit auf die Bedeutung von Bäumen für Klima, Artenvielfalt und Lebensqualität aufmerksam.
In diesem Jahr steht die Veranstaltung in der KLAR! Ökoregion Kaindorf ganz im Zeichen von Wildobst und heimischen Waldbäumen.
Besonders widerstandsfähige Gehölze wie Traubenkirsche, Hainbuche oder Faulbaum spielen eine zentrale Rolle für Biodiversität und nachhaltige Waldbewirtschaftung.
Spannende Vorträge und Best Practice Beispiele
Am 25. April lädt die KLAR! Ökoregion Kaindorf gemeinsam mit dem Österreichischen Kuratorium für Landentwicklung (ÖKL) in die Festhalle Großhart ein.
Die Vortragenden
- Ökoregion Kaindorf – Aktivitäten in der Region (Margit Krobath, KLAR Managerin; Hermann Grassl, Bürgermeister der Gemeinde Hartl)
- Wir schauen auf unsere Wälder“ die Leistungen der Bewirtschafter:innen (Christiane Gupta und Barbara Steurer, ÖKL, Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung)
- Infokampagne „Vielfalt braucht Bewirtschaftung“ (Lisa Münzer, Büro für nachhaltige Entwicklung)
- Wasserspeicherung im Wald – die Bedeutung von Totholz (Dietmar Herbst“- Waldbewirtschafter und Servicebetrieb „Wir schauen auf unsere Wälder“
- Praxisempfehlungen zum Erhalt der genetischen Vielfalt von Elsbeere, Speierling und Wildbirne in Österreich (Heino Konrad, BFW, Abteilungsleiter Ökologische Genetik
- Klaus Wanninger, Verwandtschaftliches und Eigenartiges zum Baum des Jahres 2025 (Obmann Stellvertreter des Vereines Regionale Gehölzvermehrung RGV)
Wann: 25. April, 14:00 – 18:00 Uhr Wo: Seminarraum Harter Teich, Großhart 180
Baumpflanzung im Rahmen des Natur Netzwerk Oststeiermark
Der Tag des Baumes bietet eine ideale Gelegenheit, sich mit nachhaltiger Begrünung und der Bedeutung heimischer Baumarten auseinanderzusetzen. Das Projekt NaturNetzwerk Oststeiermark hat das Ziel Trittsteinbiotope miteinander zu verbinden, durch Sträucher und Bäume. Damit ein genetischer Austausch die Artenvielfalt und Biodiversität stärkt. Die Veranstaltung in der Ökoregion Kaindorf vermittelt wertvolle Praxisbeispiele und Fachwissen, um Wälder und Gärten zukunftsfit zu gestalten. Seien Sie dabei und informieren Sie sich über die Vielfalt und den Nutzen heimischer Gehölze!
Anmeldung zur Veranstaltung hier: » Internationaler Tag des Baumes, Steiermark